Philosophie
Wir alle haben eine Leidenschaft. Hundesport ist unsere! Wir haben 2009 damit angefangen und sind im Laufe der Jahre immer besser geworden. Und wir lernen jeden Tag etwas Neues dazu.
Aktuell
Tag des Hundes 2023
Aus Anlass zum Tag des Hundes, am 13. Mai 2023, öffnete der HS Uzwil der Hundesport Uzwil und Umgebung seine Trainingswiese für alle Interessierten. Auf dem Programm stand ein Plausch-Parkour, eine Vorführung «Unterordnung und Sanitätshund» sowie ein Foto-Shooting mit Ilona Züst, die von zwei weiteren fotografierenden Personen unterstützt worden ist.
Sechs Vereinsmitglieder standen als Helferinnen bereit. Diese haben Kuchen und Getränke mitgebracht. Bereits am Morgen um 09:00 Uhr begann der Aufbau eines Pavillons und der Fest-bänke. Die ersten Hunde mit ihren Haltern versuchten sich bereits um 10:00 Uhr im Plausch-Parkour.
Trotz unfreundlichem Wetter fanden einige Besuchende mit und ohne Hund den Weg auf unseren Hundeplatz. Ein Paar hat sich beraten lassen, welche Hunderasse in Zukunft bei ihm einziehen soll, jemand anderes zeigt Interesse zum Beitritt des Vereins. Nach dem Beantworten aller Fragen konnten zum Schluss die eigenen Vereinsmitglieder Hunde ein Training unter Leitung von Olivia geniessen.
Ein besonderer Tag war es für Alice, die American-Bully Hündin, welche nach einer Beschlagnahmung ein neues Zuhause sucht, durfte ihren Gehorsam mit Erfolg unter Beweis stellen. Auch die Kinder des benachbarten Asylzentrums konnten mit einbezogen werden und haben mit dem gutmütigen Retriever Odin geübt. Unter anderem wegen den fotografisch festgehaltenen Erinnerungen, welche Ilona den Hundeführerinnen überreicht hat, wird der Tag noch lange in bester Erinnerung bleiben.
Sechs Vereinsmitglieder standen als Helferinnen bereit. Diese haben Kuchen und Getränke mitgebracht. Bereits am Morgen um 09:00 Uhr begann der Aufbau eines Pavillons und der Fest-bänke. Die ersten Hunde mit ihren Haltern versuchten sich bereits um 10:00 Uhr im Plausch-Parkour.
Trotz unfreundlichem Wetter fanden einige Besuchende mit und ohne Hund den Weg auf unseren Hundeplatz. Ein Paar hat sich beraten lassen, welche Hunderasse in Zukunft bei ihm einziehen soll, jemand anderes zeigt Interesse zum Beitritt des Vereins. Nach dem Beantworten aller Fragen konnten zum Schluss die eigenen Vereinsmitglieder Hunde ein Training unter Leitung von Olivia geniessen.
Ein besonderer Tag war es für Alice, die American-Bully Hündin, welche nach einer Beschlagnahmung ein neues Zuhause sucht, durfte ihren Gehorsam mit Erfolg unter Beweis stellen. Auch die Kinder des benachbarten Asylzentrums konnten mit einbezogen werden und haben mit dem gutmütigen Retriever Odin geübt. Unter anderem wegen den fotografisch festgehaltenen Erinnerungen, welche Ilona den Hundeführerinnen überreicht hat, wird der Tag noch lange in bester Erinnerung bleiben.
Möchtest du auch Mitglied werden oder einfach mal reinschnuppern?
Gerne heissen wir neue Vereinsmitglieder Willkommen. Wir möchten einander fördern, uns miteinander Austauschen
oder sich gegenseitig helfen. Hast du einen jungen Hund oder zieht bald einer ein und möchtest du ihm den idealen Ausgleich bieten? Fülle das Formular unten aus, sende es uns per Mail zu und wir melden uns bei dir. Wir freuen uns auf euch!
oder sich gegenseitig helfen. Hast du einen jungen Hund oder zieht bald einer ein und möchtest du ihm den idealen Ausgleich bieten? Fülle das Formular unten aus, sende es uns per Mail zu und wir melden uns bei dir. Wir freuen uns auf euch!
Unsere Hauptarbeit besteht in der SanH-Ausbildung im Wald.
Sanitätshund - Der Ursprung liegt in Kriegszeiten, wo er als ausgebildeter Rettungshund die Kampffelder nach Verletzten und Gegenständen absuchte.
Heute ist es eine Sporthundedisziplin für lauffreudige Hunde die in unübersichtlichem Gelände (Wald) nach "Verletzten" und Gegenständen (Rucksäcke etc.) selbstständig suchen.
Mit dem "Bringsel" (an seinem Halsband) zeigt der Hund den Fund an und führt anschliessend den Führer direkt an den Fundort.
Heute ist es eine Sporthundedisziplin für lauffreudige Hunde die in unübersichtlichem Gelände (Wald) nach "Verletzten" und Gegenständen (Rucksäcke etc.) selbstständig suchen.
Mit dem "Bringsel" (an seinem Halsband) zeigt der Hund den Fund an und führt anschliessend den Führer direkt an den Fundort.
unser wald
Wir erleben bei unserer Waldarbeit viele wunderbare Momente. Treffen auf Waldhüter, Jäger, Spaziergänger Wildtiere etc.
Wir lieben, achten und respektieren die Natur.
Wir lieben, achten und respektieren die Natur.
SCHREIBE UNS
Möchten Sie mehr über uns erfahren?
|
Hundesport Uzwil und Umgebung
Übungsplatz: Abt-Bedastrasse 2, 9245 Oberbüren Vereinsadresse: HS-Uzwil c/o Monika Ruf Hafenstrasse 8 9323 Steinach +41 79 623 97 33 info@hs-uzwil.ch |